Datenschutzrichtlinie

Über diese Anwendung

Diese Software erfasst persönliche Benutzerdaten. Introflect ist eine App, die der Selbstreflexion und dem Erfassen von Gefühlen, Gemütslage und Ereignissen dient. Benutzer erfassen dazu persönliche Daten in einem Tagebuch. Ohne ausdrückliche Zustimmung durch einen Benutzer werden keine Daten mit Dritten geteilt.

In dieser Version werden alle eingegebenen Daten lokal auf dem Endgerät selbst gespeichert. Eine Anmeldung ist für die vorliegende Basisversion nicht erforderlich.

Die Benutzung der App ersetzt keine professionelle therapeutische Begleitung. Sie dient als Hilfestellung bei Selbstfindung und Reflexionsprozessen. Der Herausgeber ist nicht haftbar, wenn während der Arbeit mit dieser Software beim Benutzer Seiteneffekte auftreten, beispielsweise durch das Aktivieren von Emotionen. Der Herausgeber ist dabei nicht verantwortlich für Gefühle und Handlungen der Benutzer. Bitte suchen Sie im Zweifel professionelle Hilfe auf.

Kontinuierliche Entwicklung

Zum aktuellen Zeitpunkt befindet sich diese Software noch in einem Testverfahren. Noch nicht alle Funktionen sind endgültig implementiert. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen und ihr Verbesserungsvorschläge zur Software oder dieser Erklärung dem Herausgeber mit.

Obwohl die Software mit großer Sorgfalt entwickelt wurde, kann auch diese App Fehler enthalten. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass ein Schaden entsteht, so ist der Herausgeber nicht verantwortlich zu machen für jede Art von Datenverlust, Störungen ihres Gerätes oder das Abhandenkommen oder unvorhergesehene In-Umlauf-bringen von persönlichen Daten.

Herausgeber

Nuasign GmbH
Bagelstr. 125
40479 Düsseldorf
hallo@introflect.com
http://introflect.com 

Kontrolle und Besitztum von Daten

Welche Arten von Daten werden erhoben?

Introflect erhebt Daten über den emotionalen Zustand des Benutzers sowie die Begleitumstände. Zudem können im Zusammenhang mit der Datenschutzrichtlinie Daten erhoben werden. Die persönlichen Daten gibt der Benutzer im Rahmen der Verwendung freiwillig an oder sie werden während der Nutzung automatisch erhoben.

Die eigenhändig in diesem Rahmen angegebenen Daten verbleiben auf dem Endgerät. 

Ihre Daten werden vom Herausgeber vertraulich behandelt, eine Weitergabe an Dritte wird ausgeschlossen. Beachten Sie dabei bitte, dass unverschlüsselte E-Mails keine geschützte Kommunikation gewährleisten. Übertragen sie in E-Mails keine persönlichen oder vertraulichen Inhalte.

Wie und wo werden die Daten verarbeitet?

Methode der Datenverarbeitung

Die Daten, die von Benutzern zur Verfügung gestellt wurden, werden nur lokal auf dem Endgerät abgespeichert. Dabei werden keinerlei persönlichen eingegebenen Daten weiterverarbeitet und Einträge in das Reflexionstagebuch werden nicht mit Datenbanken im Internet synchronisiert.

Introflect verwendet Ionic Error Monitoring, um nachvollziehen zu können, wie Benutzer die App verwenden und welche technischen Fehler auftreten. Die Daten sind anonymisiert und werden ausschließlich genutzt, um die Benutzerfreundlichkeit der Software zu verbessern und einen besseren Service anbieten zu können.

Die App verwendet zusätzlich Ionic Deploy, eine Methode, um die Inhalte der App auf dem neuesten Stand zu halten. Dazu wird ein Server von Ionic kontaktiert. Dabei ist es möglich, dass die IP-Adresse übertragen wird. Eingegebene Daten des Users werden zu keinem Zeitpunkt übertragen. 

Bei Anmeldung zur Introflect Community und dem Introflect Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Benutzers auf dem Server des Herausgebers gespeichert, um diese Dienste anbieten zu können. 

Datenerhebung und Verarbeitung

Zusatzinformationen zu persönlichen Benutzerdaten

Zusätzlich zur Datenschutzrichtlinie ist es möglich, dass die Software dem Benutzer ergänzende Informationen im Kontext anbietet.

Weitere Angaben zur Datenerhebung und Verarbeitung, die ihre persönlichen Informationen betreffen, können jederzeit unter hallo@introflect.com angefragt werden.

Anpassungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Der Herausgeber hat das Recht, jederzeit Änderungen zu dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Diese teilt er Benutzern der Software auf dieser Webseite mit. Dazu wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu prüfen. Dabei ist der letzte Aktualisierungszeitpunkt zu berücksichtigen. Diese Angabe ist am Ende dieses Dokuments zu finden. Lehnen Benutzer Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie ab, muss die Benutzung der Software eingestellt werden. Beim Herausgeber kann die Löschung der persönlichen Daten angefragt werden. Der Herausgeber hat keinen Einfluss auf die vollständige Löschung aller angefallenen Daten auf dem Endgerät des Benutzers. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie findet Anwendung auf alle persönlichen Daten, auf die der Herausgeber Zugriff hat, falls nicht anders angegeben.

Letzte Aktualisierung: März 2018